✓ Über 15 Jahre Erfahrung

✓ 21 Ladengeschäfte in Europa

✓ Ab 150€ deutschlandweit versandkostenfrei*

Blog | Geschäftskunden | FAQ | Kontakt |

Produktinformationen "Zeck HR 20"
Mit der HR 20 haben wir eine Rolle entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse von Welsanglern zugeschnitten ist. Dieses innovative Produkt hat den Rollensektor im Wallerbereich revolutioniert und findet immer mehr Fans, die sich nicht mehr vorstellen können, mit Stationärrollen oder Meeres-Multis auf ihren Zielfisch zu angeln. Die HR 20 hängt wie eine Stationärrolle unter der Welsrute, wodurch sich eine optimale Gewichtsverteilung ergibt. Unsere Rolle weist höchste Stabilität bei gleichzeitiger Kompaktheit auf. Das große Schnurfassungsvermögen und der hohe Schnureinzug pro Kurbelumdrehung sind weitere Vorzüge, die es in dieser Kombination noch nie zuvor gab. Wenn man sich mit dem Thema Welsrolle beim Ansitzangeln beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass man an der HR 20 quasi nicht vorbeikommt. Weshalb bietet dir unsere Rolle aber so viele Vorteile gegenüber allen anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen? Die HR 20 ist die erste Rolle, die wirklich speziell zum Ansitzangeln auf Waller und für das Auslegen mit dem Boot konzipiert wurde. Mitbewerber vertreiben Rollen, die in der Regel zum Meeresangeln gemacht sind und vermarkten sie nur als Welsrollen. Bevor die HR 20 auf dem Markt erschien, mussten sich Wallerangler also mit zahlreichen Problemen herumschlagen. Nachteile von großen herkömmlichen Multirollen: Oben liegende Meeresmultis müssen beim Drill mit viel Mühe vom Welsangler ausbalanciert werden, damit die Rute nicht kippt. Das Kurbeln ist zumeist eine sehr wackelige Angelegenheit und die Schnur muss gleichzeitig ja auch noch verlegt werden. Das macht das Handling nicht einfacher. Neben dem generellen Problem mit der Gewichtsverteilung muss dazu die Hand auch noch etwas geöffnet werden, um mit dem Daumen an die Schnur zu gelangen. Während eines harten Drills ist ein festes und sicheres Greifen der Wallerrute nahezu unmöglich. Große Multirollen wurden zum Meeresangeln mit Kampfgurten, sowie speziellen Ruten mit Kreuzschlitz-Endkappen gemacht. Dadurch wird die Rolle während des Drills automatisch oben gehalten. Beim Wallerangeln benutzt man jedoch keinen sperrigen Kampfgurt, weshalb viele Welsangler ihre Ruten mit Meeres-Multis bewusst umdrehen und rückwärts kurbeln. Dadurch kann zwar das Problem der Gewichtsverteilung umgangen werden, aber es treten weitere Nachteile auf. Die Bremse ist nicht mehr ordentlich bedienbar, die Schnur läuft zu nahe am Vorgriff entlang und durch den fehlenden Rollenfuß kann die Rute auch nicht mehr auf Höhe der Rolle gegriffen werden. Weiterhin ist das Rückwärtskurbeln eine sehr hakelige Angelegenheit, wodurch auch schnelle Getriebeübersetzungen nutzlos werden. Fazit: Große herkömmliche Multirollen haben beim Welsangeln einfach nichts verloren! Eine große Stationärrolle stellt jedoch auch keine wirkliche Alternative zur HR 20 dar. Beim Auslegen muss die Schnur bei geöffnetem Bügel ständig mit zwei Fingern abgebremst werden. Der Druck, der dabei auf die Montage ausgeübt werden kann, ist sehr begrenzt. Doch gerade beim Abspannen in schnellströmenden Gewässern oder bei Treibgut ist es enorm wichtig, die Schnur während des kompletten Auslegevorganges über der Wasseroberfläche zu halten. Umso weiter auslegt wird, umso größer wird das Problem. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Schnur beim Ablaufen über die Spulenkante extrem ruckt. Der komplette Auslegvorgang ist so nervig, dass viele Wallerangler in herkömmlichen Multirollen mit all ihren Nachteilen sogar eine Alternative gesehen haben. Durch die HR 20 stehst du nun nicht mehr vor der Entscheidung Not gegen Elend. Wir haben das Handling einer Stationärrolle, die unter der Rute hängt, mit den Vorzügen einer Multirolle vereint. Allerdings sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben im Bremssystem der HR 20 eine spezielle Auslegefunktion integriert. Damit kannst Du präzise einstellen, wie stark Du die Schnur beim Auslegen abbremsen möchtest. Deine Finger kannst Du komplett von der Spule oder der Schnur entfernen. So kannst du dich beim Zurückfahren auf den Angelplatz voll auf das Steuern deines Auslegbootes konzentrieren. Durch die Auslegefunktion kannst du den Druck, der auf die Schnur ausgeübt wird, jederzeit ganz einfach und schnell verstellen. Schmerzliches Abbremsen der Schnur mit deinen Fingern gehört nun endlich der Vergangenheit an. Aus Gründen der Robustheit, wegen Krautfahnen und Pollen in der Schnur und auch um schnelle Auslegegeschwindigkeiten zu ermöglichen, haben wir uns bewusst gegen eine automatische Schnurführung entschieden. Bei der HR 20 wäre sowas ohnehin nicht nötig, da sich die Schnur fast schon von alleine verlegt. Wenn Du auf große Distanzen fischst, musst du sie nur hin und wieder kurz mit dem Zeigefinger antippen. Im Vergleich zu herkömmlichen Multirollen kannst du so viel leichter ein sauberes Wickelbild erzielen. Schließlich kommst du mit dem ausgestreckten Zeigefinger sehr viel einfacher an die Schnur als mit dem Daumen. Du siehst deine Rolle im Drill oder beim Einholen der Montage ja jederzeit vor dir und kannst eingreifen, wenn die Spule auf einer Seite zu voll wird. So funktioniert das innovative Bremssystem der HR 20 mit Auslegefunktion (bitte Grafik beachten!): Das Zusammenspiel aus Brems-Hebel (L wie LEVER) und Brems-Stellrad (PK wie Pre-Set-Knob) ist für den Bremsdruck verantwortlich. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: 1. Freilauf Der Schnurablauf ist komplett lose. Diese Stellung benötigst du in den seltensten Fällen. 2. Auslege-Position Der Hebel (L) rastet auf Höhe der drei Markierungslinien ein. Mit dem Stellrad (PK) kannst du jetzt den idealen Bremsdruck zum Auslegen einstellen. 3. Bremsbereich Umso mehr Du den Hebel (L) nach unten schiebst, umso mehr Bremsdruck liegt an der Spule an. Die Voreinstellung der Bremse nimmst Du mit dem Stellrad (PK) vor. Das geschieht am einfachsten, wenn sich der Hebel (L) im oberen Bremsbereich befindet. Nach dem Auslegen musst du - je nachdem wie die Auslegefunktion eingestellt war - die Voreinstellung mit einer kurzen Drehung des Stellrads (PK) wieder leicht nachjustieren. Im Drill arbeitest Du nur mit dem Hebel (L). TIPP:  Wir empfehlen dir die Rolle nicht komplett zu füllen. So gibt es keine Probleme, wenn es im Drill mal schnell gehen muss und du die Schnur nicht exakt verlegst. Weiterhin kannst Du so auch jederzeit noch Snag Leader vorschalten. Passende Hulk Line-Spulen*:  Hulk Line 0,46 mm 600 m Hulk Line 0,50 mm 500 m Hulk Line 0,55 mm 400 m * gerne ein paar Meter weniger draufpacken, wenn die Rolle nicht allzu voll sein soll
Bremssystem: Schiebebrense ­
Geeignet für Zielfisch: Wels ­
Gehört zur Angelwelt: Vertikalangeln ­

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerinformationen:
Zeck Fishing GmbH
Am Nußkopf 28
66578 Schiffweiler
Deutschland
info@zeck-fishing.com
004968214026969
Produktinformationen "Zeck HR 20"
Mit der HR 20 haben wir eine Rolle entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse von Welsanglern zugeschnitten ist. Dieses innovative Produkt hat den Rollensektor im Wallerbereich revolutioniert und findet immer mehr Fans, die sich nicht mehr vorstellen können, mit Stationärrollen oder Meeres-Multis auf ihren Zielfisch zu angeln. Die HR 20 hängt wie eine Stationärrolle unter der Welsrute, wodurch sich eine optimale Gewichtsverteilung ergibt. Unsere Rolle weist höchste Stabilität bei gleichzeitiger Kompaktheit auf. Das große Schnurfassungsvermögen und der hohe Schnureinzug pro Kurbelumdrehung sind weitere Vorzüge, die es in dieser Kombination noch nie zuvor gab. Wenn man sich mit dem Thema Welsrolle beim Ansitzangeln beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass man an der HR 20 quasi nicht vorbeikommt. Weshalb bietet dir unsere Rolle aber so viele Vorteile gegenüber allen anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen? Die HR 20 ist die erste Rolle, die wirklich speziell zum Ansitzangeln auf Waller und für das Auslegen mit dem Boot konzipiert wurde. Mitbewerber vertreiben Rollen, die in der Regel zum Meeresangeln gemacht sind und vermarkten sie nur als Welsrollen. Bevor die HR 20 auf dem Markt erschien, mussten sich Wallerangler also mit zahlreichen Problemen herumschlagen. Nachteile von großen herkömmlichen Multirollen: Oben liegende Meeresmultis müssen beim Drill mit viel Mühe vom Welsangler ausbalanciert werden, damit die Rute nicht kippt. Das Kurbeln ist zumeist eine sehr wackelige Angelegenheit und die Schnur muss gleichzeitig ja auch noch verlegt werden. Das macht das Handling nicht einfacher. Neben dem generellen Problem mit der Gewichtsverteilung muss dazu die Hand auch noch etwas geöffnet werden, um mit dem Daumen an die Schnur zu gelangen. Während eines harten Drills ist ein festes und sicheres Greifen der Wallerrute nahezu unmöglich. Große Multirollen wurden zum Meeresangeln mit Kampfgurten, sowie speziellen Ruten mit Kreuzschlitz-Endkappen gemacht. Dadurch wird die Rolle während des Drills automatisch oben gehalten. Beim Wallerangeln benutzt man jedoch keinen sperrigen Kampfgurt, weshalb viele Welsangler ihre Ruten mit Meeres-Multis bewusst umdrehen und rückwärts kurbeln. Dadurch kann zwar das Problem der Gewichtsverteilung umgangen werden, aber es treten weitere Nachteile auf. Die Bremse ist nicht mehr ordentlich bedienbar, die Schnur läuft zu nahe am Vorgriff entlang und durch den fehlenden Rollenfuß kann die Rute auch nicht mehr auf Höhe der Rolle gegriffen werden. Weiterhin ist das Rückwärtskurbeln eine sehr hakelige Angelegenheit, wodurch auch schnelle Getriebeübersetzungen nutzlos werden. Fazit: Große herkömmliche Multirollen haben beim Welsangeln einfach nichts verloren! Eine große Stationärrolle stellt jedoch auch keine wirkliche Alternative zur HR 20 dar. Beim Auslegen muss die Schnur bei geöffnetem Bügel ständig mit zwei Fingern abgebremst werden. Der Druck, der dabei auf die Montage ausgeübt werden kann, ist sehr begrenzt. Doch gerade beim Abspannen in schnellströmenden Gewässern oder bei Treibgut ist es enorm wichtig, die Schnur während des kompletten Auslegevorganges über der Wasseroberfläche zu halten. Umso weiter auslegt wird, umso größer wird das Problem. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Schnur beim Ablaufen über die Spulenkante extrem ruckt. Der komplette Auslegvorgang ist so nervig, dass viele Wallerangler in herkömmlichen Multirollen mit all ihren Nachteilen sogar eine Alternative gesehen haben. Durch die HR 20 stehst du nun nicht mehr vor der Entscheidung Not gegen Elend. Wir haben das Handling einer Stationärrolle, die unter der Rute hängt, mit den Vorzügen einer Multirolle vereint. Allerdings sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben im Bremssystem der HR 20 eine spezielle Auslegefunktion integriert. Damit kannst Du präzise einstellen, wie stark Du die Schnur beim Auslegen abbremsen möchtest. Deine Finger kannst Du komplett von der Spule oder der Schnur entfernen. So kannst du dich beim Zurückfahren auf den Angelplatz voll auf das Steuern deines Auslegbootes konzentrieren. Durch die Auslegefunktion kannst du den Druck, der auf die Schnur ausgeübt wird, jederzeit ganz einfach und schnell verstellen. Schmerzliches Abbremsen der Schnur mit deinen Fingern gehört nun endlich der Vergangenheit an. Aus Gründen der Robustheit, wegen Krautfahnen und Pollen in der Schnur und auch um schnelle Auslegegeschwindigkeiten zu ermöglichen, haben wir uns bewusst gegen eine automatische Schnurführung entschieden. Bei der HR 20 wäre sowas ohnehin nicht nötig, da sich die Schnur fast schon von alleine verlegt. Wenn Du auf große Distanzen fischst, musst du sie nur hin und wieder kurz mit dem Zeigefinger antippen. Im Vergleich zu herkömmlichen Multirollen kannst du so viel leichter ein sauberes Wickelbild erzielen. Schließlich kommst du mit dem ausgestreckten Zeigefinger sehr viel einfacher an die Schnur als mit dem Daumen. Du siehst deine Rolle im Drill oder beim Einholen der Montage ja jederzeit vor dir und kannst eingreifen, wenn die Spule auf einer Seite zu voll wird. So funktioniert das innovative Bremssystem der HR 20 mit Auslegefunktion (bitte Grafik beachten!): Das Zusammenspiel aus Brems-Hebel (L wie LEVER) und Brems-Stellrad (PK wie Pre-Set-Knob) ist für den Bremsdruck verantwortlich. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: 1. Freilauf Der Schnurablauf ist komplett lose. Diese Stellung benötigst du in den seltensten Fällen. 2. Auslege-Position Der Hebel (L) rastet auf Höhe der drei Markierungslinien ein. Mit dem Stellrad (PK) kannst du jetzt den idealen Bremsdruck zum Auslegen einstellen. 3. Bremsbereich Umso mehr Du den Hebel (L) nach unten schiebst, umso mehr Bremsdruck liegt an der Spule an. Die Voreinstellung der Bremse nimmst Du mit dem Stellrad (PK) vor. Das geschieht am einfachsten, wenn sich der Hebel (L) im oberen Bremsbereich befindet. Nach dem Auslegen musst du - je nachdem wie die Auslegefunktion eingestellt war - die Voreinstellung mit einer kurzen Drehung des Stellrads (PK) wieder leicht nachjustieren. Im Drill arbeitest Du nur mit dem Hebel (L). TIPP:  Wir empfehlen dir die Rolle nicht komplett zu füllen. So gibt es keine Probleme, wenn es im Drill mal schnell gehen muss und du die Schnur nicht exakt verlegst. Weiterhin kannst Du so auch jederzeit noch Snag Leader vorschalten. Passende Hulk Line-Spulen*:  Hulk Line 0,46 mm 600 m Hulk Line 0,50 mm 500 m Hulk Line 0,55 mm 400 m * gerne ein paar Meter weniger draufpacken, wenn die Rolle nicht allzu voll sein soll
Bremssystem: Schiebebrense ­
Geeignet für Zielfisch: Wels ­
Gehört zur Angelwelt: Vertikalangeln ­

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zeck HR 20

Alle Infos auf einem Blick
  • 25kg Bremskarft
  • 100% Aluminium
  • Schnurfassung: 450m 0,55mm
  • Gewicht: 755g
Geeignet für Zielfisch
Gehört zur Angelwelt

249,95 €

Inhalt: 1 Stück
Ab 150€ versandkostenfrei*
Ab einem Bestellwert von 150€ liefern wir versandkostenfrei direkt und bequem zu Ihnen nach Hause.
Fair & sicher bestellen
Durch unsere sicheren Zahlungsmethoden und verschlüsselte Datenübertragung gewährleisten wir Ihnen ein sorgenfreies Einkaufserlebnis.
Produktnummer: 213639
Herstellernummer: 100021
Nicht löschen!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gutschein 25€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

25,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 20€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

20,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 15€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 10€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 5€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Zeck Bladed Jig 7g #4/0 Clear
Zeck Chatterbait #4/0 Kunstköder Die Metallplatte vor dem Bleikopf sorgt beim Chatterbait dafür, dass der gesamte Köder extrem stark vibriert. Diese Aktion reizt so ziemlich alle heimischen Räuber. Die Metallplatte schützt den Haken weiterhin auch sehr gut vor Kraut. In Kombination mit den Fransen und einem Gummiköder als €žTrailer€œ, den Du noch zusätzlich montieren solltest, erhältst Du einen extrem attraktiven Köder zum einfachen Durchkurbeln. Der Chatterbait kann aber auch gejiggt werden. Während die kleineren Varianten auch von durchschnittlichen Barschen nicht verschmäht werden, sind die großen Chatterbaits prädestiniert zum Hechtangeln. Farben: Black & Blue, Brown, Chartreuse Party, Clear, Moor Kiwi, Pink Whitey Gewicht: 7g, 10g, 14g Inhalt: 1 Stück
Farbe
+5
6 Varianten

4,89 € 6,95 € (30% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Libra Lures Larva 30 Knoblauch 3cm 001 - white
Die Larva ist das Flagschiff der Firma Libra Lures. Die Larve ist die meist gefressene Art aus der Natur. Libra Lures bestehen aus einer sehr weichen, im Wasser auftreibenden Mischung, können auch passiv z.B. am Bodentaster verwendet werden. Aber auch bei richtiger Anköderung Aktiv geführt, bringen sie konstant an allen Gewässern den ersehnten Erfolg! Ein weiterer Vorteil beim Aktiven Fischen ist, daß durch das Auftreibende Material mehr Gewicht an den Köder gebracht werden kann und somit bessere Wurfweiten gewährleistet sind!
Farbe
+17
18 Varianten

Inhalt: 15 Stück (0,46 € / 1 Stück)

6,95 € 7,49 € (7% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Savage Gear 3D Suicide Duck 15cm Yellow
Savage Gear 3D Suicide Duck 150mm 28g Eine super realistische Entenimitation, für das Angeln an der Wasseroberfläche mit innovativen Eigenschaften! Die 3D-gescannten Details werden selbst die vorsichtigsten Raubfische täuschen und zu brutalen Angriffen verführen. Der ultra-robuste ABS-Hartkunststoffkörper ist extrem stark, wohingegen die Füße weich wie auch strapazierfähig sind. Die Füße drehen sich wie ein Spinner, was dazu führt, dass eine unglaublich lebendige Aktion erzeugt wird. Das Wasser spritzt in die Luft und es entsteht eine große Blasenspur, genau das macht selbst Raubfische in größerer Entfernung wach. Für Wasserflächen, ohne Kraut an der Oberfläche, sind 2 mit Federn bedeckte Drillinge samt Clip montiert. Einer auf der Brust und der andere auf dem Rücken. Beide gewährleisten eine gute Hakrate. Für das Angeln in sehr krautigen Bereichen, entfernen Sie einfach den Drilling an der Brust. Der Köder wurde so entwickelt, dass er immer auf dem Bauch landet. So wird sichergestellt, dass der Drilling auf der Rückseite freiliegt ohne Kraut einzufangen. Es gibt zwei Führungsstile: Montieren Sie die Schnur am Schnabel, und der Köder läuft mit einer niedrigen, diskreten Haltung. So verhält sich ein Entlein, das gleichzeitig versucht sich zu verstecken und zu entkommen. Brillanter Köder für Hecht, Musky und große brutale Waller! Man sagt, dass eine Oberflächenattacke, mehr zählt als 10 reguläre Bisse €“ probieren Sie die Suicide Duck aus und finden Sie es heraus!! Savage Gear 3D Suicide Duck 150mm 28g | Produkteigenschaften Produktmerkmale  Großartige Oberflächenaktion  Ploppende und Spritzwasser erzeugende Füße  Am Bauch ausbalanciert, um immer perfekt zu landen  Drilling auf dem Rücken montieren, um kein Kraut aufzusammeln  Snug fit Haken Clips  Gefiederte Haken  Hervorragende 3D-Details und extreme realistisches Aussehen  2 Führungsstile, niedrig und aufwärts fliehend
Farbe
+1
2 Varianten

14,95 € 18,49 € (19% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Savage Gear 4D Line Thru Perch Slow Sink 23cm Perch
Savage Gear 4D Line Thru Perch 23cm 145g Slow Sink Gummifisch Die 4. Dimension wurde durch unser detailliertes Photochrome-Hautdruckverfahren entwickelt und ist mit verführerischem Duft versehen! Die Details sind so lebensecht, dass Raubfische gar nicht anders können als kompromisslos zu attackieren! Jedes Köder-Design wurde getestet und getunt bis zur Perfektion. Die Duftnote gibt einen Extra-Reiz, der bei schwierigen Bedingungen den Unterschied ausmacht. Der 4D Line Thru Perch besitzt einen Schnurkanal mit großem Durchmesser, so ist es möglich, leicht das Vorfach zu wechseln. Der Köder ist mit einem montierten Vorfach aus Carbon49 Wire mit Line Modifier Clip ausgestattet. Der 4D Line Thru Perch brilliert durch perfekte Details und besitzt eine Lockstoffkammer für Aromapaste oder auch ein passendes Trout Pellet. Der realistische, s-förmige Köderlauf in Kombination mit perfektem Photochrome-Hautdruck und Aroma macht diesen Köder unglaublich fängig! Einsteckgewicht gratis dabei! Der Schnurkanal durch die Nase gibt dem Köder eine Schwimmbewegung, die dem Lauf eines echten Barsches extrem ähnelt. Wenn Barsche bei Hecht und Musky auf der Speisekarte stehen, wird dieser Köder ein Monster fangen! 4D Photochrome-Hautdruck DNA Aroma Lockstoffkammer Line Thru System für einfachen Vorfachwechsel Montiert mit Carbon 49 Wire, Line Modifier und Y-Drilling Schlitz für Einsteckgewicht für schnellere Sinkrate
Farbe
+2
3 Varianten

15,95 € 18,95 € (16% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Westin Dropbite 22g Black Mamba
Westin Dropbite Spin Tail Jig 3,7cm 22g - Jig-SpinnerDiese Version des beliebten DropBites kombiniert einen innenliegenden Zink-Kern mit einem Körper, welcher mit einem semi-weichen Material ummantelt ist. Der Köder kann, im Vergleich zu der Version aus Tungsten, deutlich langsamer und somit flacher gefischt werden. Idealerweise führst du ihn bei einem langsamen bis mittleren Einholtempo in 1-5m Wassertiefe. Der lichtdurchlässige Körper ermöglicht die Verwendung von dreidimensionalen Farben, welche das Design noch realistischer und detaillierter machen und die Attraktivität unseres SpinTails auf eine neue Stufe heben. Das maßgeschneiderte Colorado-Blatt ist direkt im Körper verankert, was die anlockenden Vibrationen verstärkt und den Köder verführerisch wackeln lässt - Was Raubfische aus nah und fern anlockt. Dieser extrem detaillierte Köder kann auf verschiedene Art und Weise gefischt werden und funktioniert an jedem Gewässer. Sei es am tiefen See oder am Fluss und natürlich sowohl vom Boot als auch vom Ufer.BleifreiSemi-weicher Körper - Frei von toxischen PhthalatenUltra scharfe und starke Carbon-Steel HakenMaßgeschneidertes Westin Colorado BlattIntegrierter, kugelgelagerter WirbelAktive AugenHandbemalte, detaillierte FarbenEnge und unregelmäßige SchwimmaktionKompaktes und weit fliegendes DesignPackungsinhalt: 1 Stück
Farbe
+7
8 Varianten

8,95 € 10,95 € (18% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Doofinder Crosselling