Ecogear
Ecogear
Ecogear
Premium-Hardbaits
dafür steht der Name Ecogear seit vielen Jahren. Das kleine, aber feine Programm der Japaner bietet von Oberflächenködern über Minnows und Cranks bis hin zu Blade Baits alles, was Barsch & Co gerne mögen: Und das stets in perfekter Qualität!
Highlights von Ecogear
Kategorien
-
Kategorien
Filter
Filter
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Der ECOGEAR VX45 ist mit 4,5cm Länge und einem Gewicht von 8g der größte aus der Serie der Vibrations Baits. Dabei handelt es sich um sehr schnell sinkende Metallköder, die in den Vereinigten Staaten von Amerika auch als Zikaden bekannt sind. Sie verfügen über ein Blatt, welches beim Einholen stark zu flattern beginnt und so extrem starke Druckwellen aussendet. Diese können von Fischen über das Seitenlinienorgan sehr gut auf große Distanz wahrgenommen werden. In Sichtweite beginnt dann das genauso flatternde Farbenspiel der diversen Dekore von UV-Farben bis zu gesetzten Klassikern (bspw. Brown Shiner, Herring, UV Perch). Diese Blechköder verfügen über zwei Ösen am oberen Teil des Rückens. Die erste der beiden ist für das Uferangeln mit vielen Würfen vorgesehen, während die hintere für das Vertikal Fischen vom Boot oder Steg gedacht ist. Aber natürlich ist dieses nur eine Empfehlung des Herstellers und es darf hier ganz nach Gusto experimentiert werden.
Der ECOGEAR VX40 ist mit 4,0cm Köderlänge bei 5g Ködergewicht der mittlere der Vibrations Bait Range. Dabei handelt es sich um schnell sinkende Blechköder, die in den U.S.A. auch als Zikaden bekannt sind und speziell für Zielfische wie den Barsch, Bass oder Rapfen konzipiert wurden. Diese Metallköder senden neben hochfrequenten Druckwellen ebenso nervöse Farbreflexe aus, die jeweils von den Dekoren abhängen. So gibt es natürliche Farben ebenso wie knallige oder auch uv-aktive Dekore (Gold Tiger, Real Perch, White Shiner). Die VX Range verfügt über zwei Ösen am Rücken von denen die vordere für das Spinnfischen bspw. vom Ufer gedacht ist, während die hintere für das Vertikalangeln bspw. vom Boot gedacht ist. Aber selbstverständlich dürfen diese Ösen ganz nach den eigenen Vorlieben verwendet werden.
Der ECOGEAR SX 40F ist ein kleiner, leichter Wobbler (4,0cm mit 2,5g), der als schwimmender Hardbait in einer Tiefe bis zu etwa 1m den Barschen und Forellen angeboten werden kann. Der SX 40F von ECOGEAR wird in einer umfassbar großen Auswahl an Dekoren (von Bumblebee über Green Smelt bis Silver Flash) produziert. Das Köderkonzept basiert auf der Imitation eines kleinen Beutefischs, das angeschlagen oder einfach unvorsichtig ist. Bei der Köderführung sollten beim stoischen Einkurbeln immer wieder kurze Stops von ein paar Sekunden eingelegt werden. Dieses gibt den Raubfischen die ideale Möglichkeit den Happen zu fixieren und zuzuschnappen. Mit leichten Twitches, Schlägen mit der Rutenspitze, kann dem Köder zusätzliche Aktion verliehen werden.
Der ECOGEAR VX35 kleiner, kompakter Vibrations Bait (3,5cm mit 3,5g) der als schnell sinkender Blechköder hochfrequente und starke Druckwellen aussendet, die Barsche und Rapfen verrückt machen. In seinen Dekoren (u. a. Ayu, Fire Tiger, UV Perch) zeigt er sich von natürlich bis schockend immer von der besten Seite. ECOGEAR verbaut ausschließlich hochwertige Komponenten wie beispielsweise die Owner-Drillinge und soliden Splitringe. Er verfügt über zwei Ösen kurz hinter dem Head. Die vordere ist für das Spinnfischen gedacht, während die hintere Öse für das Vertikalangeln gedacht ist. Dieses ist natürlich nur eine Empfehlung und es darf nach Herzenslust experimentiert werden.
Der ECOGEAR MW 62F ist ein schlanker Jerkbait mit einer Länge von 6,2cm und einem Gewicht von 3,6g. Damit ist der schwimmende Wobbler perfekt für das Angeln auf die Zielfische Barsch, Zander, Rapfen oder Forelle. Die Dekor-Palette ist umfangreich und reicht von auffällig bis natürlich (bspw. Green Pointer, Real Trout, Wakasagi). Durch seine kurze Tauschschaufel taucht er bis zu maximal ca. 1m ab. Als klassischer Jerk Bait in der typischen Minnow-Form rollt dieser beim einfachen Einkurbeln leicht über seine Flanken, sodass diese immer wieder aufblitzen. So richtig verführerisch wird der Lauf jedoch mit kurzen Twitches, wodurch ein angeschlagenes Fischchen oder ein irritierter Beutefisch nachgeahmt wird. Die Zeit während der Stops beim Twitchen oder Einkurbeln nutzen hungrige Räuber um direkt zuzupacken.