✓ Über 15 Jahre Erfahrung

✓ 21 Ladengeschäfte in Europa

✓ Ab 150€ deutschlandweit versandkostenfrei*

Blog | Geschäftskunden | FAQ | Kontakt |

Produktinformationen "Zeck HR 20"
Mit der HR 20 haben wir eine Rolle entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse von Welsanglern zugeschnitten ist. Dieses innovative Produkt hat den Rollensektor im Wallerbereich revolutioniert und findet immer mehr Fans, die sich nicht mehr vorstellen können, mit Stationärrollen oder Meeres-Multis auf ihren Zielfisch zu angeln. Die HR 20 hängt wie eine Stationärrolle unter der Welsrute, wodurch sich eine optimale Gewichtsverteilung ergibt. Unsere Rolle weist höchste Stabilität bei gleichzeitiger Kompaktheit auf. Das große Schnurfassungsvermögen und der hohe Schnureinzug pro Kurbelumdrehung sind weitere Vorzüge, die es in dieser Kombination noch nie zuvor gab. Wenn man sich mit dem Thema Welsrolle beim Ansitzangeln beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass man an der HR 20 quasi nicht vorbeikommt. Weshalb bietet dir unsere Rolle aber so viele Vorteile gegenüber allen anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen? Die HR 20 ist die erste Rolle, die wirklich speziell zum Ansitzangeln auf Waller und für das Auslegen mit dem Boot konzipiert wurde. Mitbewerber vertreiben Rollen, die in der Regel zum Meeresangeln gemacht sind und vermarkten sie nur als Welsrollen. Bevor die HR 20 auf dem Markt erschien, mussten sich Wallerangler also mit zahlreichen Problemen herumschlagen. Nachteile von großen herkömmlichen Multirollen: Oben liegende Meeresmultis müssen beim Drill mit viel Mühe vom Welsangler ausbalanciert werden, damit die Rute nicht kippt. Das Kurbeln ist zumeist eine sehr wackelige Angelegenheit und die Schnur muss gleichzeitig ja auch noch verlegt werden. Das macht das Handling nicht einfacher. Neben dem generellen Problem mit der Gewichtsverteilung muss dazu die Hand auch noch etwas geöffnet werden, um mit dem Daumen an die Schnur zu gelangen. Während eines harten Drills ist ein festes und sicheres Greifen der Wallerrute nahezu unmöglich. Große Multirollen wurden zum Meeresangeln mit Kampfgurten, sowie speziellen Ruten mit Kreuzschlitz-Endkappen gemacht. Dadurch wird die Rolle während des Drills automatisch oben gehalten. Beim Wallerangeln benutzt man jedoch keinen sperrigen Kampfgurt, weshalb viele Welsangler ihre Ruten mit Meeres-Multis bewusst umdrehen und rückwärts kurbeln. Dadurch kann zwar das Problem der Gewichtsverteilung umgangen werden, aber es treten weitere Nachteile auf. Die Bremse ist nicht mehr ordentlich bedienbar, die Schnur läuft zu nahe am Vorgriff entlang und durch den fehlenden Rollenfuß kann die Rute auch nicht mehr auf Höhe der Rolle gegriffen werden. Weiterhin ist das Rückwärtskurbeln eine sehr hakelige Angelegenheit, wodurch auch schnelle Getriebeübersetzungen nutzlos werden. Fazit: Große herkömmliche Multirollen haben beim Welsangeln einfach nichts verloren! Eine große Stationärrolle stellt jedoch auch keine wirkliche Alternative zur HR 20 dar. Beim Auslegen muss die Schnur bei geöffnetem Bügel ständig mit zwei Fingern abgebremst werden. Der Druck, der dabei auf die Montage ausgeübt werden kann, ist sehr begrenzt. Doch gerade beim Abspannen in schnellströmenden Gewässern oder bei Treibgut ist es enorm wichtig, die Schnur während des kompletten Auslegevorganges über der Wasseroberfläche zu halten. Umso weiter auslegt wird, umso größer wird das Problem. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Schnur beim Ablaufen über die Spulenkante extrem ruckt. Der komplette Auslegvorgang ist so nervig, dass viele Wallerangler in herkömmlichen Multirollen mit all ihren Nachteilen sogar eine Alternative gesehen haben. Durch die HR 20 stehst du nun nicht mehr vor der Entscheidung Not gegen Elend. Wir haben das Handling einer Stationärrolle, die unter der Rute hängt, mit den Vorzügen einer Multirolle vereint. Allerdings sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben im Bremssystem der HR 20 eine spezielle Auslegefunktion integriert. Damit kannst Du präzise einstellen, wie stark Du die Schnur beim Auslegen abbremsen möchtest. Deine Finger kannst Du komplett von der Spule oder der Schnur entfernen. So kannst du dich beim Zurückfahren auf den Angelplatz voll auf das Steuern deines Auslegbootes konzentrieren. Durch die Auslegefunktion kannst du den Druck, der auf die Schnur ausgeübt wird, jederzeit ganz einfach und schnell verstellen. Schmerzliches Abbremsen der Schnur mit deinen Fingern gehört nun endlich der Vergangenheit an. Aus Gründen der Robustheit, wegen Krautfahnen und Pollen in der Schnur und auch um schnelle Auslegegeschwindigkeiten zu ermöglichen, haben wir uns bewusst gegen eine automatische Schnurführung entschieden. Bei der HR 20 wäre sowas ohnehin nicht nötig, da sich die Schnur fast schon von alleine verlegt. Wenn Du auf große Distanzen fischst, musst du sie nur hin und wieder kurz mit dem Zeigefinger antippen. Im Vergleich zu herkömmlichen Multirollen kannst du so viel leichter ein sauberes Wickelbild erzielen. Schließlich kommst du mit dem ausgestreckten Zeigefinger sehr viel einfacher an die Schnur als mit dem Daumen. Du siehst deine Rolle im Drill oder beim Einholen der Montage ja jederzeit vor dir und kannst eingreifen, wenn die Spule auf einer Seite zu voll wird. So funktioniert das innovative Bremssystem der HR 20 mit Auslegefunktion (bitte Grafik beachten!): Das Zusammenspiel aus Brems-Hebel (L wie LEVER) und Brems-Stellrad (PK wie Pre-Set-Knob) ist für den Bremsdruck verantwortlich. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: 1. Freilauf Der Schnurablauf ist komplett lose. Diese Stellung benötigst du in den seltensten Fällen. 2. Auslege-Position Der Hebel (L) rastet auf Höhe der drei Markierungslinien ein. Mit dem Stellrad (PK) kannst du jetzt den idealen Bremsdruck zum Auslegen einstellen. 3. Bremsbereich Umso mehr Du den Hebel (L) nach unten schiebst, umso mehr Bremsdruck liegt an der Spule an. Die Voreinstellung der Bremse nimmst Du mit dem Stellrad (PK) vor. Das geschieht am einfachsten, wenn sich der Hebel (L) im oberen Bremsbereich befindet. Nach dem Auslegen musst du - je nachdem wie die Auslegefunktion eingestellt war - die Voreinstellung mit einer kurzen Drehung des Stellrads (PK) wieder leicht nachjustieren. Im Drill arbeitest Du nur mit dem Hebel (L). TIPP:  Wir empfehlen dir die Rolle nicht komplett zu füllen. So gibt es keine Probleme, wenn es im Drill mal schnell gehen muss und du die Schnur nicht exakt verlegst. Weiterhin kannst Du so auch jederzeit noch Snag Leader vorschalten. Passende Hulk Line-Spulen*:  Hulk Line 0,46 mm 600 m Hulk Line 0,50 mm 500 m Hulk Line 0,55 mm 400 m * gerne ein paar Meter weniger draufpacken, wenn die Rolle nicht allzu voll sein soll
Bremssystem: Schiebebrense ­
Geeignet für Zielfisch: Wels ­
Gehört zur Angelwelt: Vertikalangeln ­

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerinformationen:
Zeck Fishing GmbH
Am Nußkopf 28
66578 Schiffweiler
Deutschland
info@zeck-fishing.com
004968214026969
Produktinformationen "Zeck HR 20"
Mit der HR 20 haben wir eine Rolle entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse von Welsanglern zugeschnitten ist. Dieses innovative Produkt hat den Rollensektor im Wallerbereich revolutioniert und findet immer mehr Fans, die sich nicht mehr vorstellen können, mit Stationärrollen oder Meeres-Multis auf ihren Zielfisch zu angeln. Die HR 20 hängt wie eine Stationärrolle unter der Welsrute, wodurch sich eine optimale Gewichtsverteilung ergibt. Unsere Rolle weist höchste Stabilität bei gleichzeitiger Kompaktheit auf. Das große Schnurfassungsvermögen und der hohe Schnureinzug pro Kurbelumdrehung sind weitere Vorzüge, die es in dieser Kombination noch nie zuvor gab. Wenn man sich mit dem Thema Welsrolle beim Ansitzangeln beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass man an der HR 20 quasi nicht vorbeikommt. Weshalb bietet dir unsere Rolle aber so viele Vorteile gegenüber allen anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen? Die HR 20 ist die erste Rolle, die wirklich speziell zum Ansitzangeln auf Waller und für das Auslegen mit dem Boot konzipiert wurde. Mitbewerber vertreiben Rollen, die in der Regel zum Meeresangeln gemacht sind und vermarkten sie nur als Welsrollen. Bevor die HR 20 auf dem Markt erschien, mussten sich Wallerangler also mit zahlreichen Problemen herumschlagen. Nachteile von großen herkömmlichen Multirollen: Oben liegende Meeresmultis müssen beim Drill mit viel Mühe vom Welsangler ausbalanciert werden, damit die Rute nicht kippt. Das Kurbeln ist zumeist eine sehr wackelige Angelegenheit und die Schnur muss gleichzeitig ja auch noch verlegt werden. Das macht das Handling nicht einfacher. Neben dem generellen Problem mit der Gewichtsverteilung muss dazu die Hand auch noch etwas geöffnet werden, um mit dem Daumen an die Schnur zu gelangen. Während eines harten Drills ist ein festes und sicheres Greifen der Wallerrute nahezu unmöglich. Große Multirollen wurden zum Meeresangeln mit Kampfgurten, sowie speziellen Ruten mit Kreuzschlitz-Endkappen gemacht. Dadurch wird die Rolle während des Drills automatisch oben gehalten. Beim Wallerangeln benutzt man jedoch keinen sperrigen Kampfgurt, weshalb viele Welsangler ihre Ruten mit Meeres-Multis bewusst umdrehen und rückwärts kurbeln. Dadurch kann zwar das Problem der Gewichtsverteilung umgangen werden, aber es treten weitere Nachteile auf. Die Bremse ist nicht mehr ordentlich bedienbar, die Schnur läuft zu nahe am Vorgriff entlang und durch den fehlenden Rollenfuß kann die Rute auch nicht mehr auf Höhe der Rolle gegriffen werden. Weiterhin ist das Rückwärtskurbeln eine sehr hakelige Angelegenheit, wodurch auch schnelle Getriebeübersetzungen nutzlos werden. Fazit: Große herkömmliche Multirollen haben beim Welsangeln einfach nichts verloren! Eine große Stationärrolle stellt jedoch auch keine wirkliche Alternative zur HR 20 dar. Beim Auslegen muss die Schnur bei geöffnetem Bügel ständig mit zwei Fingern abgebremst werden. Der Druck, der dabei auf die Montage ausgeübt werden kann, ist sehr begrenzt. Doch gerade beim Abspannen in schnellströmenden Gewässern oder bei Treibgut ist es enorm wichtig, die Schnur während des kompletten Auslegevorganges über der Wasseroberfläche zu halten. Umso weiter auslegt wird, umso größer wird das Problem. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Schnur beim Ablaufen über die Spulenkante extrem ruckt. Der komplette Auslegvorgang ist so nervig, dass viele Wallerangler in herkömmlichen Multirollen mit all ihren Nachteilen sogar eine Alternative gesehen haben. Durch die HR 20 stehst du nun nicht mehr vor der Entscheidung Not gegen Elend. Wir haben das Handling einer Stationärrolle, die unter der Rute hängt, mit den Vorzügen einer Multirolle vereint. Allerdings sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben im Bremssystem der HR 20 eine spezielle Auslegefunktion integriert. Damit kannst Du präzise einstellen, wie stark Du die Schnur beim Auslegen abbremsen möchtest. Deine Finger kannst Du komplett von der Spule oder der Schnur entfernen. So kannst du dich beim Zurückfahren auf den Angelplatz voll auf das Steuern deines Auslegbootes konzentrieren. Durch die Auslegefunktion kannst du den Druck, der auf die Schnur ausgeübt wird, jederzeit ganz einfach und schnell verstellen. Schmerzliches Abbremsen der Schnur mit deinen Fingern gehört nun endlich der Vergangenheit an. Aus Gründen der Robustheit, wegen Krautfahnen und Pollen in der Schnur und auch um schnelle Auslegegeschwindigkeiten zu ermöglichen, haben wir uns bewusst gegen eine automatische Schnurführung entschieden. Bei der HR 20 wäre sowas ohnehin nicht nötig, da sich die Schnur fast schon von alleine verlegt. Wenn Du auf große Distanzen fischst, musst du sie nur hin und wieder kurz mit dem Zeigefinger antippen. Im Vergleich zu herkömmlichen Multirollen kannst du so viel leichter ein sauberes Wickelbild erzielen. Schließlich kommst du mit dem ausgestreckten Zeigefinger sehr viel einfacher an die Schnur als mit dem Daumen. Du siehst deine Rolle im Drill oder beim Einholen der Montage ja jederzeit vor dir und kannst eingreifen, wenn die Spule auf einer Seite zu voll wird. So funktioniert das innovative Bremssystem der HR 20 mit Auslegefunktion (bitte Grafik beachten!): Das Zusammenspiel aus Brems-Hebel (L wie LEVER) und Brems-Stellrad (PK wie Pre-Set-Knob) ist für den Bremsdruck verantwortlich. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: 1. Freilauf Der Schnurablauf ist komplett lose. Diese Stellung benötigst du in den seltensten Fällen. 2. Auslege-Position Der Hebel (L) rastet auf Höhe der drei Markierungslinien ein. Mit dem Stellrad (PK) kannst du jetzt den idealen Bremsdruck zum Auslegen einstellen. 3. Bremsbereich Umso mehr Du den Hebel (L) nach unten schiebst, umso mehr Bremsdruck liegt an der Spule an. Die Voreinstellung der Bremse nimmst Du mit dem Stellrad (PK) vor. Das geschieht am einfachsten, wenn sich der Hebel (L) im oberen Bremsbereich befindet. Nach dem Auslegen musst du - je nachdem wie die Auslegefunktion eingestellt war - die Voreinstellung mit einer kurzen Drehung des Stellrads (PK) wieder leicht nachjustieren. Im Drill arbeitest Du nur mit dem Hebel (L). TIPP:  Wir empfehlen dir die Rolle nicht komplett zu füllen. So gibt es keine Probleme, wenn es im Drill mal schnell gehen muss und du die Schnur nicht exakt verlegst. Weiterhin kannst Du so auch jederzeit noch Snag Leader vorschalten. Passende Hulk Line-Spulen*:  Hulk Line 0,46 mm 600 m Hulk Line 0,50 mm 500 m Hulk Line 0,55 mm 400 m * gerne ein paar Meter weniger draufpacken, wenn die Rolle nicht allzu voll sein soll
Bremssystem: Schiebebrense ­
Geeignet für Zielfisch: Wels ­
Gehört zur Angelwelt: Vertikalangeln ­

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zeck HR 20

Alle Infos auf einem Blick
  • 25kg Bremskarft
  • 100% Aluminium
  • Schnurfassung: 450m 0,55mm
  • Gewicht: 755g
Geeignet für Zielfisch
Gehört zur Angelwelt

249,95 €

Inhalt: 1 Stück
Ab 150€ versandkostenfrei*
Ab einem Bestellwert von 150€ liefern wir versandkostenfrei direkt und bequem zu Ihnen nach Hause.
Fair & sicher bestellen
Durch unsere sicheren Zahlungsmethoden und verschlüsselte Datenübertragung gewährleisten wir Ihnen ein sorgenfreies Einkaufserlebnis.
Produktnummer: 213639
Herstellernummer: 100021
Nicht löschen!

Das könnte Ihnen auch gefallen

%
Westin Bullteez Curltail 21cm Headlight
Der Bullteez Curltail, der Name ist Programm. Eine Kombination aus dem megafängigen Bullteez und einem Sichelschwanz. Dieser Köder ist die perfekte Ergänzung zu dem bekannten Großfischmagneten Bullteez Shadtail. Mit seiner rollenden Aktion und dem flatternden Sichelschwanz verführt dieser Köder selbst die schwierigsten Raubfische zum Anbiss. Holen Sie den Bullteez Curltail superlangsam in tiefem Wasser ein oder beschleunigen Sie ihn und fischen Sie ihn schnell über flaches Kraut. Dies 3 kleineren Größen sind die perfekte Wahl für Räuber wie Hecht, Barsch und Zander. Der Bullteez Curltail kann an leichten Rigs im Flachwasser oder direkt in der Tiefe mit einem normalen Jig-Kopf gefischt werden. Für eine krautfreie Präsentation mit verstecktem Offset-Haken haben wir den Bullteez Curltail mit Schlitzen in Bauch und Rücken ausgestattet. Perfekt fürs Angeln rundum Kraut und Hindernisse!
Farbe
+8
9 Varianten

5,95 € 6,45 € (8% gespart)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 25€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

25,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 20€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

20,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 15€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 10€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Gutschein 5€ direkt per Email als PDF
Dein digitaler Gutschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Unsere Gutscheine werden vorab als Code und im Anschluss als PDF per Mail versendet. So können wir Euch den Gutschein versandkostenfrei anbieten. Dieser ist in allen Angeljoe-Filialen und im Onlineshop gültig. Viel Spaß beim Verschenken =) FAQ: Gutschein nicht angekommen? Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach. Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung. Einfach an onlineshop@angeljoe.de schreiben.

5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Decoy Worm107 Body-Guard #3
Der Decoy Worm107 Body-Guard ist ein kleiner Haken (#6, #5, #4, #3, #2, #1, #1/0) in herausragender Verarbeitung und großem Hakenbogen. Das Öhr ist abgewinkelt (Up Eye) sodass er perfekt für das Montieren am Wacky Rig und Neko Rig. Interessant ist der Wire Guard in Form eines dünen Drahtbügels, der an dem Widerhaken eingehakt ist und nur wenig Druck benötigt um sich bei einem Biss zu öffnen. Somit kann man seine Softbaits auch bei starken Pflanzenbewuchs und vor den absoluten Hotspots wie Seerosenfeldern verführerisch den Barschen präsentieren.
Größe
+1
2 Varianten

Inhalt: 5 Stück (1,19 € / 1 Stück)

5,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Decoy Egg Snap #2
Der Decoy Egg Snap ist ein extrem stabiler Karabiner mit einem Doppelverschluss in großen Auswahl an Größen mit stattlichen Tragkräften:#1 mit 13,6kg#1.5 mit 17,2kg#2 mit 27,2kg#3 mit 31,7kg#4 mit 40,8kg#5 mit 54,4kgAuch die Gefahr des Herausdrehens im Drill wird durch den speziellen Verschlussmechanismus deutlich gemindert. Zusätzlich bietet der große Bogen des "Eier Karabiners" viel Spielraum für ein perfektes Laufverhalten von Hardbaits, Softbaits oder Blechködern.
Größe
+5
6 Varianten

Inhalt: 7 Stück (0,71 € / 1 Stück)

4,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Decoy V-Snap SN-2 #3
Der Decoy V-Snap SN-2 in vier Größen beeindruckt jeweils mit einer stattlichen Tragkraft (#0 mit 30lb, #1 mit 34lb, #2 mit 38lb, #3 mit 45lb). Dieser Karabiner ist ideal für das Angeln mit Hardaits. Die V-Form stabilisiert den Lauf des Wobblers. So wird der Lauf stabilisiert während die hohen Tragkräfte selbst bei häufigem Wechsel der Köder weiter robust jedem harten Biss stand hält.
Größe
+3
4 Varianten

Inhalt: 13 Stück (0,35 € / 1 Stück)

4,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Decoy Round Snap #2
Der DECOY Round Snap ist ein sehr filigran wirkender Karabiner, der jedoch in allen Größen über sehr hohe Tragkräfte verfügt (#000 mit 5,4kg, #00 mit 8kg, #0 mit 9kg, #1mit 10kg, #1,5 mit 10,9kg, #2 mit 13kg). Der rostfreie Stahl bietet den Hardbaits und Softbaits mit seinem großen Bogen deutlich mehr Bewegungsfreiheit als vergleichbare Snaps. So kann jeder Köder seine Laufeigenschaften noch optimaler ausspielen. Und trotz der hohen Tragkräfte lassen sich diese Karabiner leicht öffnen. Mit den verschiedenen Kombinationen aus Größe und Tragkraft eignet sich dieser Snap perfekt für das ultraleichte bis leichte Angeln.
Größe
+5
6 Varianten

Inhalt: 13 Stück (0,30 € / 1 Stück)

3,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Doofinder Crosselling